Ruthenische Kugeldistel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Echinops ritro)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ruthenische Kugeldistel

Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro subsp. ruthenicus)

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Carduoideae
Tribus: Cynareae
Gattung: Kugeldisteln (Echinops)
Art: Ruthenische Kugeldistel
Wissenschaftlicher Name
Echinops ritro
L.

Die Ruthenische Kugeldistel (Echinops ritro) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist in Ost- und Südeuropa heimisch und wird als Zierpflanze angepflanzt.

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vegetative Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Ruthenische Kugeldistel ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 70 (100) Zentimetern erreicht. Zierformen werden auch höher. Die Stängel sind aufrecht, stielrund, einfach oder oben in wenige einköpfige Äste geteilt.[1] Die wechselständig stehenden Blätter stehen locker und reichen am Stängel hoch hinauf.[1] Die untersten sind gestielt, die übrigen sind halbstängelumfassend sitzend.[1] Sie sind lanzettlich, bis 28 Zentimeter lang und bis 9 Zentimeter breit und tief und mehr oder weniger doppelt fiederspaltig.[1] Die Blattabschnitte sind lineal und bis 15 Millimeter breit; sie laufen in einen feinen nicht stechenden Dorn aus und sind dornig gezähnt.[1] An der Oberseite sind sie drüsenhaarig, haben wenige, einfache Haare und sind glänzend. Die Unterseite ist dauerhaft weißfilzig. Ihr Rand ist nach unten umgerollt.

Generative Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blütezeit ist Juli und August. Die Gesamtblütenstände sind kugelig und 2 bis 4 Zentimeter breit.[1] Die Einzelköpfchen sind etwa 2 Zentimeter lang, ihre Hüllblätter nehmen von außen nach innen an Größe zu. Die äußeren sind nur ein Drittel bis ein Viertel so lang wie die innersten. Die inneren sind violett, gewimpert und in einen feinen stechenden Dorn auslaufend; auf dem Rücken sind sie gekielt.[1] Die mittleren sind borstig geimpert und kahl.[1] Die äußersten sind in feine Borsten zerschlitzt.[1] Die Blüten sind bläulich-grau. Die Pappusborsten sind in der unteren Hälfte verwachsen. Blütezeit ist Juli und August. Die Achänen sind zylindrisch, fünfkantig, 5 bis 7 Millimeter lang und sind gelblich-seidig behaart.[1] Der Pappus besteht aus Borstenbüscheln.[1]

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 30 oder 32.[2]

Verbreitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Areal umfasst Westasien[3], Osteuropa von Russland bis Tschechien, die Balkanhalbinsel, Italien, Südfrankreich und Spanien.[4] Ursprünglich kommt die Art aber auch in Zentralasien, Sibirien, im Kaukasusgebiet, in der Mongolei und in Xinjiang vor.[5] In den nördlichen Vereinigten Staaten ist die Art ein Neophyt.[5]

Das natürliche Areal hat im pannonischen Gebiet Niederösterreichs seine Westgrenze. Die Ruthenische Kugeldistel wächst hier an sonnigen Felshängen und in Felssteppen der collinen Höhenstufe. In den übrigen Gebieten Mitteleuropas verwildert die Art gelegentlich.

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Unterarten können unterschieden werden[6]:

  • Echinops ritro subsp. ritro
  • Echinops ritro subsp. meyeri (DC.) Kožuharov: Sie kommt in Russland vor.[6]
  • Echinops ritro subsp. ruthenicus (M. Bieb.) Nyman (Syn.: Echinops ruthenicus M. Bieb.): Sie kommt in Österreich, Tschechien, in der Slowakei, Polen, Ungarn, Italien, in der Ukraine, Moldawien, auf der Balkanhalbinsel, in Russland, Rumänien, Bulgarien und in Vorderasien vor.[6] Die Chromosomenzahl ist 2n = 32.[2]
  • Echinops ritro subsp. sartorianus (Boiss. & Heldr.) Kožuharov (Syn.: Echinops sartorianus Boiss. & Heldr.): Sie kommt nur in Griechenland vor.[6]
  • Echinops ritro subsp. siculus (Strobl) Greuter (Syn.: Echinops siculus Strobl): Sie kommt in Italien, Sizilien und Malta vor.[6]
  • Echinops ritro subsp. thracicus (Velen.) Kožuharov (Syn.' Echinops thracicus Velen.): Sie kommt in Bulgarien vor.[6]

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Echinops ritro subsp. ruthenicus

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Siegmund Seybold (Hrsg.): Schmeil-Fitschen interaktiv (CD-Rom), Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2001/2002, ISBN 3-494-01327-6

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h i j k Gerhard Wagenitz et al.: Familie Compositae II. In Gustav Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa. 2. Auflage Band VI, Teil 3, Seite 811–812. Verlag Paul Parey, Berlin, Hamburg 1987. ISBN 3-489-86020-9
  2. a b Echinops ritro bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
  3. FloriData
  4. Flora Europaea
  5. a b Echinops im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 31. März 2018.
  6. a b c d e f Werner Greuter (2006+): Compositae (pro parte majore). – In: W. Greuter & E. von Raab-Straube (Hrsg.): Compositae. Euro+Med Plantbase – the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity. Datenblatt Echinops ritro In: Euro+Med Plantbase – the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Ruthenische Kugeldistel – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien